Und was ist mit manueller Bedienung?
Aus meiner Erfahrung als Leiter von Fotokursen sind vor allem Einsteiger vom manuellen Modus überfordert. Der Modus M bietet viele Möglichkeiten, die jedoch meist besondere Spielarten der Fotografie wie Panoramen, Nachtfotografie oder HDR-Aufnahmen betreffen. Diese Themen werden im Rahmen von kleine-fotoschule.de unter anderem in der Rubrik Foto-Tipps behandelt. Gleichzeitig kann man auch einiges falsch machen und schnell die Lust an der Fotografie verlieren. Zudem sind Sie mit der manuellen Einstellung meist deutlich langsamer als bei der Nutzung der oben vorgestellten Programme (P – Programmautomatik, A/AV – Zeitautomatik, S/TV Blendenautomatik). Daher greifen auch professionelle Fotografen in den meisten Fällen zu den genannten Programmen. Aus meiner Sicht macht es wenig Sinn, mit M zu arbeiten, wenn man noch keine Vorstellung hat, welchen Einfluss die Einstellung von Blende und Belichtungszeit auf das Foto haben werden. Wenn Sie diesen Schritt jedoch bereits erreicht haben und erste Erfahrungen mit Blende und Belichtungszeit gemacht haben, dann hilft es, wenn genügend Zeit vorhanden ist, mit dem M-Modus zu fotografieren. Sie müssen für jedes Motiv und für jede Helligkeitsänderung die Kombination von Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert neu anpassen. Die für eine gute Belichtung erforderliche Kombination der Parameter entspricht übrigens den Werten, die auch in den Modi S/TV oder A/AV (komfortabler) erreichbar sind. Gleichzeitig werden jedoch die Zusammenhänge von Belichtungszeit, Blende und auch ISO-Zahl im M-Modus deutlicher.
Tipps für etwas fortgeschrittene Einsteiger
- Überlegen Sie sich zunächst, ob die Belichtungszeit oder die Blende für ihr fotografische Interpretation Ihres Motivs von größerer Bedeutung ist und stellen den gewünschten Wert ein (wenn Sie die oben genannten Übungen durchgeführt haben, sollten Sie in der Lage sein, dies zu entscheiden.
- Stellen Sie den für Sie wichtigen Parameter (Belichtungszeit oder Blende) auf den gewünschten Wert ein.
- Richten Sie die Kamera auf das Motiv und drücken Sie den Auslöser halb durch, dadurch wird die Belichtungsmessung aktiviert. Die Kamera zeigt nun in der Regel anhand einer Lichtwage im Display oder Sucher, wie Sie den verbleibenden Parameter verändern müssen, um zu einer ausreichenden Belichtung zu kommen.
- Probieren Sie die gleiche Aufnahme auch mit Zeit- oder Blendenautomatik und entscheiden Sie selbst, ob der Modus M beim vorliegenden Motiv bzw. bei der Umsetzung Ihrer Bildidee tatsächlich Vorteile bietet.