In der Fotografie gibt es im Wesentlichen drei Parameter, mit denen die Belichtung eines Bildes gesteuert wird: Belichtungszeit, Blende und ISO-Wert.
Als Belichtungszeit wird der Zeitraum bezeichnet, in dem der Sensor oder der Film dem Licht bei der Aufnahme ausgesetzt wird. Mithilfe der Blende kann die Lichtmenge, die durch das Objektiv einfällt, gesteuert werden. Der ISO-Wert beschreibt die Lichtempfindlichkeit der Kamera. Dieser Wert wurde in der analogen Fotografie mit dem verwendeten Filmmaterial festgelegt. In der digitalen Fotografie kann dieser Wert von Bild zu Bild variiert werden. Hierbei sollten Sie sich jedoch über die Vor- und Nachteile von hohen bzw. niedrigen ISO-Werten im Klaren sein. Die folgende Tabelle zeigt den Zusammenhang zwischen den wesentlichen Parametern bei der Belichtungssteuerung. Sie verdeutlicht den direkten Zusammenhang von Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert. Alle Belichtungszeiten im Kreuzungspunkt von ISO-Zahl und Blende ergeben bei gleich bleibender Beleuchtung eine gleiche Helligkeit im Foto.
Für die Bildhelligkeit ist es somit z. B. irrelevantob ein Bild mit den Einstellungen 1 (ISO/100, Blende 4, Belichtungszeit 1/250s) oder mit den Einstellungen 2 (ISO/400, Blende 16, Belichtungszeit 1/60s) gemacht wird. Es können sich jedoch deutliche gestaltungstechnische Unterschiede in Bezug auf Schärfentiefe oder Bewegungsunschärfe ergeben. Auch ein sichtbarer Qualitätsunterschied in Bezug auf Bildrauschen ist bei höheren ISO-Werten möglich. Weitere Informationen zu diesem Themenfeld finden sich in den Artikeln zu Verschlusszeit, Schärfentiefe. Zur ISO-Zahl finden Sie weiterführende Hinweise im Beitrag Zusammenhang von ISO-Zahl und Bildqualität.
Blende |
2,8
|
4
|
5,6
|
8
|
11
|
16
|
22
|
32
|
|
Belichtungszeit
|
|||||||||
400 ISO
|
1/2000
|
1/1000
|
1/500
|
1/250
|
1/125
|
1/60
|
1/30
|
1/15
|
|
200 ISO
|
1/1000
|
1/500
|
1/250
|
1/125
|
1/60
|
1/30
|
1/15
|
1/8
|
|
100 ISO
|
1/500
|
1/250
|
1/125
|
1/60
|
1/30
|
1/15
|
1/8
|
1/4
|
Achten Sie darauf, dass es sich bei den Belichtungszeiten um Brüche handelt (je größer die Zahl hinter dem Querstrich desto kleiner ist der Wert). Zudem ist zu beachten, dass häufig nur die Nenner d. h. die Werte unter dem Bruchstrich angegeben bzw. von der Kamera angezeigt werden.
Was bedeutet ISO-Zahl? Weitere Informationen zur Lichtempfindlichkeit ...
Literaturtipps zum Thema "Fototechnik"
Weitere Artikel zu den technischen Grundlagen der Fotografie