header3.png

Das Spiel mit Licht und Schatten

Kontraste wirken plakativ, sie können das Wesentliche in den Vordergrund rücken. Ein schwarzer Hintergrund gegenüber einem richtig belichteten Vordergrund bietet einen maximalen Kontrast.

Bei Gegenlichtaufnahmen von halbtransparenten Objekten (z. B. Blumen, Blätter) kann man unter bestimmten Beleuchtungsverhältnissen relativ leicht einen dunklen bis schwarzen Hintergrund erreichen. Suchen Sie sich eine Perspektive, von der aus das beleuchtete Objekt einen im Schatten liegenden Hintergrund hat. Geeignete Beleuchtungsverhältnisse finden immer dort, wo sich wo sich Licht und Schatten  abwechseln, z. B. in Parks oder lichten Wäldern.
Zudem sollten Sie auf die richtige Belichtung achten. Die Belichtung erfolgt auf die hellen beleuchteten Bildbereiche. Wenn diese nur einen kleinen Bildausschnitt füllen, kann die automatische Belichtung zu unerwünschten Überbelichtungen führen. In diesen Fällen ist eine Belichtungskorrektur (+/-) oder (wenn diese nicht ausreicht) eine manuelle Belichtungssteuerung über M die richtige Wahl. Verzichten Sie auf den Blitz und deaktivieren Sie ihn, wenn es nötig ist. Zur Belichtungskontrolle sollten Sie das Histogramm bzw. die Überbelichtungswarnung der Kamera nutzen.

Bei der folgenden Aufnahme musste eine Belichtungskorrektur durchgeführt werden, da die beleuchteten Grashalme nur einen sehr kleinen Bildausschnitt ausmachen. Dies würde bei einer Mehrfeldmessung meist zu einer Überbelichtung führen. Eine andere Möglichkeit wäre die Spotmessung. Dabei ist jedoch zu beachten, dass eine sehr genaue Messung erfolgen muss und das Spotmessfeld unter Umständen immer noch zu viele dunkle Bereiche in die Belichtungsmessung aufnehmen könnte.


bild_072_art

Grashalme – Korsika 2006

Blende: 7,1
Belichtungszeit: 1/250
Modus: Programmautomatik (P)
Belichtungsmessung: Mehrfeld
Belichtungskorrektur: -2

 

Bei der folgenden Aufnahme liegt der Hintergrund ebenfalls im Schatten. Trotz des hohen Kontrastunterschieds konnte bei dieser Aufnahme auf eine Belichtungskorrektur verzichtet werden, da der beleuchtete Vordergrund ausreichend groß für eine korrekte Mehrfeldmessung war.

IMG_4213

Park – Regensburg 2009

Blende: 8
Belichtungszeit: 1/64
Modus: Programmautomatik (P)
Belichtungsmessung: Mehrfeld
Belichtungskorrektur: 0

 

Auch in den folgenden Aufnahmen wechseln sich Licht und Schatten ab. Die hellen halbtransparenten Bildbereiche heben sich vom im Schatten liegenden Hintergrund ab. Durch einen entsprechenden Ausschnitt wäre in beiden folgenden Aufnahmen eine mit oben vergleichbare Beleuchtungssituation möglich.

IMG_4205

Park – Regensburg 2009

Blende: 8
Belichtungszeit: 1/64
Modus: Programmautomatik (P)
Belichtungsmessung: Mehrfeld
Belichtungskorrektur: 0

 

 

Ecuador-00156-th

Blatt - Regenwald – Oriente – Ecuador 2002

Analoge Aufnahme auf Diafilm – keine Aufnahmedaten vorhanden

Foto-Tipp "

 

Weitere Beiträge mit Foto-Tipps

Techn. Grundlagen

Login

Zum Seitenanfang