Artikelübersicht A-Z Computer/Fotografie
Innerhalb weniger Jahre hat sich die digitale Fotografie rasant entwickelt. Fotografie und Computertechnologie lassen sich heute kaum mehr trennen. Im Folgenden finden Sie eine alphabetische Übersicht zu allen Artikeln, die sich mit Bildbearbeitung und Bildverwaltung am Computer beschäftigen.
Meine Sicherungsmethode
Die Datenbestände wachsen und gleichzeitig wächst die Angst vor einem Datenverlust. In diesem Artikel möchte ich kurz zeigen, wie ich meine Fotos (ca. 100 000, Datenvolumen ca. 1,5TB) sichere. Die beschriebene Methode hat sich bei mir seit mehreren Jahren bewährt.
Sichern in der Cloud!?
In den letzten Jahren hat sich eine Vielzahl von Online-Speicherdiensten (Cloud-Dienste) etabliert. Zu den prominentesten Anbietern zählen u. a. Dropbox, SkyDrive von Microsoft und iCloud von Apple. Online-Speicherdienste bieten viele Möglichkeiten für Fotografen, sie sind nicht jedoch nicht immer als Sicherungssystem / Backup für Fotos oder andere Daten geeignet.
Dateiverwaltung mit Shortcuts
Wenn Sie sich rechtzeitig mit den Shortcuts vertraut machen, werden Sie Ihre Arbeit am Computer deutlich effizienter gestalten. Gerade wiederholt auftauchende Befehle können über Tastenkombinationen (auch Tastaturkombinationen, Hotkeys, Shortcuts genannt) deutlich schneller als über die Menüleiste oder rechte Maustaste aufgerufen werden.
Software
Auf dieser Seite finden Sie Verweise zu meist kostenloser Software, Tools und Utilities rund um die Fotografie
Datensicherung
Früher war das Anfertigen einer Kopie (Repro) eine aufwendige Sache, heute reicht ein einfacher Klick und schon werden die gewünschten Daten an den ausgewählten Ort kopiert. Dennoch passiert es häufig, dass Fotografen über einen Datenverlust klagen.
Farbmanagement
Spätestens dann, wenn Sie Bilder beginnen zu bearbeiten, ist der Zeitpunkt gekommen sich mit Farbmanagement zu beschäftigen. Stellen Sie sich vor, Sie bearbeiten stundenlang Ihre Fotos und korrigieren Helligkeit, Kontrast und Farben. Bei der Ausgabe der Bilder am Drucker, Beamer oder an einem anderen Monitor stellen Sie plötzlich fest, dass die Fotos nun plötzlich zu hell, zu dunkel oder mit einem Farbstich dargestellt werden.
Monitor-Kalibrierung
Vor der Bearbeitung von Fotos am Computer sollte man sich zunächst mit den Themen Kalibrierung und Farbmanagement auseinandersetzen. Allem voran steht die Kalibrierung des Monitors.
Bildbearbeitungsprogramm - Arbeitsbereich
In diesem Artikel finden Sie einen Überblick über den Aufbau eines klassischen Bildbearbeitungsprogramms. Anhand dieses Programms werden grundlegende Bearbeitungsmöglichkeiten von digitalen Fotos vorgestellt.
Bildgröße verändern / Interpolation
Während eine Verkleinerung von Bilddateien meist problemlos möglich ist, stellt eine Vergrößerung der Auflösung von Bildern ein Problem dar. Daher sollte vor allem bei der Vergrößerung (Interpolation) von Fotos auf das richtige Verfahren und die geeignete Software geachtet werden.
HDR
Eine Kamera kann nur einen begrenzten Kontrastumfang darstellen (LDR-Bilder). Bereiche die außerhalb dieses Bereichs liegen werden weiß (Lichter) oder schwarz (Schattenbereiche) dargestellt, in diesen Bereichen sind keine weiteren Details vorhanden. Um den darstellbaren Kontrastumfang eines Bildes zu erweitern werden Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtungseinstellung zu einem Bild mittels Software zusammengefügt.
Shortcuts in Adobe Photoshop Elements
Tastaturbefehle stellen ein wertvolles Hilfsmittel bei der Arbeit mit Computern dar. Hier finden sie eine Liste, für die in Adobe Photoshop Elements verwendeten Shortcuts (Tastaturkombinationen, Hotkeys, Tastaturbefehle) zu den wichtigsten Werkzeugen und Optionen. Damit wird die Arbeit mit Photoshop Elements bequemer und schneller.
Werkzeuge / Werkzeugpalette
In diesem Artikel stelle ich kurz die wichtigsten Werkzeuge für die Bildbearbeitung am Beispiel von Adobe Photoshop Elements vor. Die Werkzeugpalette bietet Ihnen eine große Auswahl an Bearbeitungswerkzeugen an.