header9.png

Schnell bewegte Objekte zu fotografieren ist in mehrerlei Hinsicht schwierig. Auf der einen Seite kann es schwierig sein das Motiv scharf abzubilden (Problem Bewegungsunschärfe), auf der anderen Seite ist die Bildgestaltung schwierig, da nur wenig Zeit für den Bildaufbau bleibt und die richtige oder falsche Positionierung des Hauptmotivs häufig eine Frage von Bruchteilen einer Sekunde ist. Um diese Probleme zu minimieren ist eine gute Vorbereitung der Aufnahme hilfreich. Der Serienbildmodus ermöglicht es darüber hinaus das beste Bild in aller Ruhe aus der gemachten Serie auszuwählen.

Foto-Tipp  -  Nutzen Sie den Serienbildmodus für dynamische Fotomotive!

 Serienbildmodus Havana Kuba

 

Entstehung
Das Foto wurde am Malecón in Havana (Kuba) im Serienbildmodus aufgenommen. Die Sonne stand relativ senkrecht am Himmel, daher auch die harten Schatten. Vorteil dieser Lichtsituation war, dass problemlos kurze Verschlusszeiten (Belichtungszeiten) verwendet werden konnten.

 

 

Serienbilder Filmstreifen Kuba Havanna

Serienbilder Filmstreifen Kuba Havanna

 

Zubehör

  • Einbein-Stativ

Technik

  • Serienbildmodus
    • Ist eine gute Hilfe bei sehr schnellen Bewegungen
  • Manuelle Fokussierung
    • Um keine Verzögerungen durch Fokussierung zu erhalten
    • Fokussierung auf falsche Entfernung kann dadurch vermieden werden
  • Zeitautomatik (AV) mit Blende 1:8
    • Nutzung der Schärfentiefe um Ungenauigkeiten bei der Fokussierung zu kompensieren
  • Belichtungszeit 1:800 Sekunde
    • Die kurze Verschlusszeit lässt die schnelle Bewegung des Springers in der Luft "gefrieren"
  • ISO-Zahl 200



Bei kurzen Verschlusszeiten können schnelle Bewegungen "eingefroren" werden.
Der Serienbildmodus ist bei schnellen Bewegungen eine gute Hilfe um zum gewünschten Bildergebnis zu kommen. Je höher die Bildfrequenz der Kamera, desto mehr Bilder stehen in der jeweiligen Situation zu Auswahl.

 

Weitere Beiträge mit Foto-Tipps

Techn. Grundlagen

Login

Zum Seitenanfang