Foto-Tipp - Nutzen Sie den Mitzieh-Effekt für dynamische Fotos von Bewegungen
Bewegungsunschärfen werden in der Fotografie häufig gezielt zur kreativen Bildgestaltung genutzt. Man unterscheidet hierbei verschiedene Arten von Bewegungsunschärfen. Eine Form dieser Bewegungsunschärfen ist der Mitzieh-Effekt. Dieser wird sehr häufig im Sportbereich eingesetzt um Geschwindigkeit und Dynamik zu vermitteln. Das folgende Foto zeigt einen solchen Effekt in einer untypischen Motivsituation.
Entstehung
Diese etwas unorthodoxe Aufnahme von Papst Benedikt XVI. wurde bei seinem Deutschlandbesuch im September 2006 in Regensburg aufgenommen.
Zubehör
- Einbein-Stativ
Technik
- Manuelle Fokussierung
- Schnelle Bewegung im Nahbereich, hierbei ist die Fokussierung für die Kamera besonders schwierig und kann zu ungewollter Verzögerung bei der Auslösung oder Ungenauigkeiten in der Fokussierung führen
- Zeitautomatik (AV) mit Blende 1:6.3
- Nutzung einer kleineren Blendenöffnung (= größere Blendenzahl) wäre evtl. von Vorteil gewesen (um Ungenauigkeiten bei der Fokussierung zu kompensieren)
- Belichtungszeit - 1/60 Sekunden
- Um über eine Bewegungsunschärfe mehr Dynamik zu erreichen, sollte die Belichtungszeit nicht zu kurz sein, denn sonst würde die Bewegung "eingefroren". Eine zu lange Verschlusszeit hingegen kann zu unerwünschten Unschärfen führen. Am besten mit vergleichbar schnellen Objekten bei gleicher Entfernung, Bewegungswinkel und Brennweite einige Testaufnahmen machen.
- Gute Ausgangswerte für diese Aufnahmen
- Fußgänger 1/4 Sekunde
- Jogger 1/8 Sekunde
- Auto 1/30 Sekunde
- ISO-Zahl - 400 ISO
- Über die ISO-Zahl kann evtl. eine richtige Belichtung bei einer gewünschten Zeit-Blenden-Kombination erreicht werden
- Brennweite - 50mm (ca. 75mm Kleinbildäquivalent)
- Serienbildmodus
- Nutzen Sie den Serienbildmodus, um bei schnell bewegten Motiven eine Auswahl von mehreren Aufnahmen zu haben - weiteres hierzu finden Sie im Foto-Tipp "Serienbildmodus"
Verfolgen Sie mit Ihrer Kamera während der Belichtung das bewegte Motiv! Bei längeren Verschlusszeiten ergeben sich im Vorder- und Hintergrund interessante Unschärfen durch den Wisch-Effekt.
Weitere Beiträge mit Foto-Tipps