header1.png

Eine alte Fotoregel besagt, dass der Fotograf beim Fotografieren immer mit dem Rücken zur Sonne stehen soll. Sollte man somit nie gegen die Sonne fotografieren? Die Antwort lautet – "Ja man sollte, aber…" Auf der einen Seite bieten Gegenlichtsituationen eine Fülle von interessanten und überraschenden Motiven und Gestaltungsmöglichkeiten andererseits können Probleme mit der richtigen Belichtung und Bildstörungen (Kontrastminderung, Blendenflecken…) auftreten.

 

Gegenlicht am Strand - Kuba
Gegenlicht am Strand - Kuba

 

Probleme beim Gegenlicht

Fotos zu dunkel

  • Motive im Gegenlicht werden von der Kameraautomatik häufig unterbelichtet. Um dem entgegenzuwirken kann eine Belichtungskorrektur, der Einsatz eines Aufhellers oder eines Aufhellblitzes nötig sein.
  • Unerwünschte Silhouettenbildung

Streulicht

  • Leuchtet die Lichtquelle bei der Aufnahme direkt auf die Fronlinse des Objektivs kann durch die Streuung des Lichts der Kontrast im Bild stark reduziert werden. Die Farben werden in diesen Fällen gedämpft dargestellt und das Foto wirkt flau.
  • Sollte diese Wirkung nicht beabsichtigt sein, kann eine Gegenlichtblende oder das Abschatten der Frontlinse mit einem Gegenstand Abhilfe schaffen.

Blendenflecken

  • Bild entstehen viele kleine runde oder sechseckige Farbflecken, das sind farbliche Abbildungen der Blende, die durch Reflexionen innerhalb des Objektivtubus entstehen. Eine Gegenlichtblende (Streulichtblende) vermindert/verhindert diesen Effekt. Auch Bäume, Häuser oder andere Objekte können die gleiche Wirkung wie eine Gegenlichtblende haben, wenn man sich mit der Kamera in deren Schatten befindet. Manchmal kann man auch Wolkenpartien dafür nutzen, indem man darauf wartet, bis sie sich vor die Sonne schieben.

 

Küste Kroatien mit Blendenflecken
Küste Kroatien mit Blendenflecken

 

Gestalterische Möglichkeiten mit Gegenlichtsituationen

  • Silhouettenbildung
  • Lichtsäume
  • Transparente oder halbtransparente Motive leuchten auf und dadurch können Strukturen hervorgehoben werden (Blätter im Makrobereich).

Weitere Informationen zum Gegenlicht und Beispielfotos finden Sie im

Foto-Tipp – "Gegenlicht!"


Weitere Artikel - Licht in der Fotografie


Techn. Grundlagen

Login

Zum Seitenanfang