Willkommen bei Kleine-Fotoschule.de
Die Kleine-Fotoschule.de bietet sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Fotografen Hilfe bei der Entdeckung der faszinierenden Welt der analogen und digitalen Fotografie. Mit ihren Tipps und Bildbeispielen kann Ihnen die Seite als wertvolle Inspirationsbasis dienen. Die Inhalte der Webseite sind u. a. aus Notizen für geplante oder durchgeführte Fotokurse und Workshops entstanden. Die Beispiel-Fotos sind meist aus dem Bereich Reisefotografie und verdeutlichen nicht nur die entsprechenden Fotolektionen, sondern machen auch Reiselust.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf dieser Seite und hoffe, dass diese Seite Ihnen die nötigen Informationen zur Fotografie und etwas Inspiration bieten kann.
Sie haben Anmerkungen und konstruktive Kritik?! Ich freue mich über Ihre Nachricht.
Fotokurse in Zürich - Die kleine Fotoschule
Fotokurse und Workshops mit der kleinen Fotoschule in Zürich
Sie wünschen sich persönlichen, kompetenten Unterricht mit Leidenschaft? Lernen Sie in kleinen Gruppen in entspannter, freundlicher Atmosphäre und eröffnen Sie sich neue fotografische Möglichkeiten. Lassen Sie sich von mir in die faszinierende Welt der Fotografie entführen. Für Fragen zur Fotokursen und Fotoworkshops in Zürich stehe ich ihnen gerne zur Verfügung: Kontakt Michael Groer.

Neue Inhalte
Die Fotografie ist ein nahezu unerschöpfliches Thema. Die Kleine-Fotoschule.de wird daher ständig erweitert. Nahezu wöchentlich werden neue Inhalte veröffentlicht. Hier finden Sie eine Übersicht zu den neusten Inhalten.
Die Verwacklungsgefahr beim Fotografieren ohne Stativ ist neben einer ruhigen Hand vor allem von der Belichtungszeit und der Brennweite abhängig. Damit Fotografen einschätzen können, ob sich eine Belichtungszeit für eine Aufnahme von Hand (ohne Stativ) eignet, wird traditionell die sog. Reziprok-Regel verwendet.
Weiterlesen: Freihandgrenze - Verwacklungen vermeiden
Der Dreheffekt ist eine besondere Form des Wischeffekts. Diese Technik eignet sich für viele Motive und bietet zahlreiche Möglichkeiten für eindrucksvolle Fotos
Weiterlesen: Foto-Tipp - Dreh-Effekt
Viele Einsteiger in die Fotografie stehen vor der Frage: Welchen Aufnahmemodus soll ich verwenden?
Weiterlesen: Welches Programm nutzen?
"Die kleine Fotoschule" das Buch
«Die kleine Fotoschule» ist ab dem 31.08.2017 im Buchhandel verfügbar. Jetzt vorbestellen!
In «Die kleine Fotoschule» erkläre ich in verständlicher und kompakter Form, worauf es beim Fotografieren ankommt. Die Grundlagen der Fotografie werden einfach und praktisch erklärt. Im grossen Workshop-Kapitel erkläre ich Technik und Gestaltung Schritt für Schritt an Bildbeispielen. Die Kleine Fotoschule - Grundlagen und Fotopraxis. Mit vielen Schritt-für Schritt-Workshops. Verständlich erklärt – Auch für Einsteiger geeignet
Foto-Tipps
Entdecken Sie die kreativen Möglichkeiten der Fotografie. Die folgenden Tipps und Tricks zeigen Ihnen, wie sie mit einfachen fotografischen Techniken zu außergewöhnlichen Bildern kommen.
Bildgestaltung und Bildaufbau
Je nach Seitenformat und Positionierung der Bildelemente kann ein Foto mit dem gleichen Motiv unterschiedlich auf den Betrachter wirken. In den folgenden Artikeln werden die wichtigsten Regeln zur Bildgestaltung behandelt.
Newsletter
Neu! Mit Kleine-Fotoschule.de die faszinierende Welt der Fotografie entdecken. Sie können sich nun für den Newsletter von Kleine-Fotoschule.de anmelden. Mit diesem kostenlosen Informationsdienst erhalten Sie Infos zu interessanten Themen rund um die Fotografie und zu neuen Kursangeboten.
Die richtige Ausrüstung?
Sie suchen ein geeignetes Geschenk für einen fotobegeisterten Mitmenschen?! Nichts ist einfacher als das! Oder? Fakt ist zumindest, dass uns die Industrie mit einer Menge an Produkten zur Fotografie versorgt. Der Beitrag "Zubehör" gibt Ihnen einen Überblick über nützliches Foto-Equipment. Der Artikel kann auch als kleine Checkliste beim Packen der Fotoausrüstung genutzt werden.
Was ist hier los? Fotonotizen!
Neu! Unter dieser Rubrik finden Sie kurze Anekdoten, Infos, Geschichten zur Entstehung einzelner Fotos. Hierbei steht nicht die technische Seite der Fotografie im Vordergrund. Es geht um Fotografie abseits der ästhetischen und künstlerischen Aussage. Da die meisten Bilder auf Reisen entstanden sind, kommen auch Fernweh und die Lust am Reisen nicht zu kurz.
Gedanken zur Fotografie
Manche Bilder sollte man sich in die Seele brennen und dort wachsen lassen. Auf den folgenden Seiten finden Sie Gedanken zur Fotografie. Was bewegt uns zu fotografieren? Was ist das Wesen der Fotografie? Was ist ein gutes Foto? Etc. Die Fotografie bietet ein weites Feld, um sich in philosophischer Betrachtung zu verlieren.
Literaturempfehlungen
Die Anforderungen an den Fotografen sind mit den gewachsenen Möglichkeiten der digitalen Fotografie nicht geringer geworden. Eine wichtige Informationsquelle stellt eine nahezu unüberschaubare Masse an Fachbüchern zur Fotografie dar. Kleine-Fotoschule.de präsentiert in dieser Rubrik Literaturhinweise zu empfehlenswerten Werken aus unterschiedlichen Themenbereichen der Fotografie.
Weltenblicke - Dem Fernweh Nahrung geben
![]() |
Auf der Suche nach Inspiration und Reiselust? Besuchen Sie Weltenblicke.de! Mehrere tausend Fotos aus unterschiedlichen Regionen der Erde geben Ihrem Fernweh Nahrung. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Welt aus einer weiteren Perspektive.
Zu Fuss nach Santiago de Compostela
![]() |
Auf der Suche nach Inspiration? Besuchen Sie Zu-Fuss-nach-Santiago.de - Die Fotogalerie zum Camino.
Sternenweg, Milchstraße, Camino oder einfach Jakobsweg - es gibt viele Namen für dieses Wegenetz, das sich über Jahrhunderte entwickelt hat und ganz Europa durchzieht. Erleben Sie fotografische Impressionen von einem der wichtigsten europäischen Kulturwege.
Die Kleine-Fotoschule unterstützen
Wie können Sie die Kleine-Fotoschule.de unterstützen?